Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schlecht gebrüllt, Esel! Eine Fake-Fabel als Bildsatire im 16. und 19. Jahrhundert

„Wie schaffen Sie es, dass Ihnen jeden Tag etwas Neues einfällt?“ lautet die Frage, die Karikaturist*innen am häufigsten hören, wenn sie ihren Beruf nennen. Nicht weniger erstaunlich: Wie schaffen es politische Pressekarikaturen in meist nur einem Bild, komplexe politische Zusammenhänge darzustellen, sie zu kommentieren und Emotionen zu erzeugen, die von amüsiertem Schmunzeln bis zu Empörung reichen? Immerhin, Pressekarikaturist*innen müssen das Rad nicht täglich neu erfinden: Seit rund einem halben Jahrtausend gibt es satirische Grafik, seit Anfang des 19. Jahrhunderts verbindet sie sich mit der Massenpresse zur Pressekarikatur. Und nach wie vor greifen Pressekarikaturen auf Verfahren und Muster zurück, die in Gattungen wie Tierfabel und Emblem entwickelt wurden. „Schlecht gebrüllt, Esel! Eine Fake-Fabel als Bildsatire im 16. und 19. Jahrhundert“ weiterlesen